Lieber Autoharp als Golden Harp

Vergangenen Samstag durfte ich eine bemerkenswerte Erfahrung machen, die ich so bald nicht wieder vergessen werde und der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten möchte:

Nach etwa 20 Jahren als aktiver Musiker in der Wiener „Livemusik-Szene“ hat man einiges an Erfahrungen gesammelt. Nicht wahnsinnig viel positives. Mit gewissen Abstrichen ist in der selbsternannten Welthauptstadt der Musik einfach zu rechnen; viele Dinge regen mich daher schon längst nicht mehr auf, wenn ich an einem „Venue“ ankomme – etwa solche (klitzekleine Auswahl, kein Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Es gibt keine Bühne.
  • Es gibt keine Technik.
  • Es gibt Technik, die aber defekt und unbrauchbar ist.
  • Es gibt keinen Strom (=im „Bühnenbereich“, man muss daher Kabel quer durchs Lokal spannen und wird dafür vom „Wirten“ ob der Stolperfallen gescholten.
  • Es gibt kein Publikum (außer jenem, das man selbst mitgebracht hat).
  • Es gibt ein Publikum, das die dargebotene Art von Musik aber kategorisch ablehnt.
  • Es gibt ein Publikum, das sich aber einfach nur in Ruhe unterhalten will und Livemusik allenfalls gnadenhalber toleriert, solange sie leicht, bekömmlich und v.a. leise ist.
  • Der Wirt (geschlechtsneutral) jammert schon vor dem Aufbau, dass zuwenige Leute kommen werden und er die vereinbarte Mindestgage daher nicht zahlen wird „können“.
  • Der Wirt (geschlechtsneutral) jammert nach dem Abbau, dass zuwenige Leute kamen und er die vereinbarte Mindestgage daher nicht zahlen „kann“.
  • (Der Wirt (geschlechtsneutral) nimmt übrigens von „Nachverhandlungen“ mit sonstigen Zulieferern Abstand, da er sonst nicht mehr mit Getränken/Lebensmitteln/Strom/dem gemieteten Lokal versorgt würde; denn außer Musikern (geschlechtsscheißegal) ist niemand so blöd, Nachverhandlungen über bereits korrekt erbrachte Leistungen zuzulassendie würden ihn/sie/es einfach nicht mehr beliefern und es wäre sehr schnell sehr finster im Lokal .)
  • Im Nebenraum findet eine Party mit sehr lauter und sehr elektronischer Konservenmusik statt, sodass ein Konzert einfach nicht machbar ist.
  • Es gibt keine Garderobe, man muss Instrumente/Equipment/Garderobe/persönliche Gegenstände in unversperrbaren und mehr oder minder schmutzigen Lager-/Maschinen-/Kühlräumen zwischenlagern… und hier schlage ich die Brücke zum aktuellen Anlass dieser Zeilen.

All dies und viel mehr nimmt man nämlich in Kauf, um doch dann und wann mal ein „Konzert“ darzubieten. Ich hatte es auch im Hinterkopf, als ein Freund und Kollege mehrere andere Bandkollegen und mich kürzlich fragte, ob wir bei seinem Auftritt in einem Pub im dritten Wiener Gemeindebezirk, gemeinsam mit zwei anderen Acts, mitziehen würden. Es wäre mit keinerlei nennenswerten Einnahmen zu rechnen; doch die Musik ist gut und die Mitmusiker ebenso – also warum nicht. Trotz der wenig verführerischen Konditionen sagte die Band vollzählig zu – es gibt ihn noch, den Idealismus unter Musikern.

Für diejenigen, die mit dem „Konzertbetrieb“ auf Beislniveau nicht vertraut sind, hier ein kleiner Einblick in den Ablauf eines solchen Abends:

  • Der ursprüngliche Plan für den Abend sieht vor, dass einer der anderen Acts eröffnet (weil vom Charakter her sehr „akustisch“), danach wir spielen (auch noch akustisch, aber etwas lauter), und zuletzt der rockigste Act spielt – eine übliche und sinnvolle Dramaturgie, denn „leise“ nach „laut“ wird vom Publikum für gewöhnlich durch spontane WC- und Barbesuche, bisweilen auch sofortigen Aufbruch quittiert (ähnlich wie ausgedehnte Instrumentalpassagen übrigens).
  • Eine der anderen Bands bringt eine P.A. (Beschallungsanlage) mit… die wir aber nicht wie üblich mitbenutzen dürfen, da sie nach deren Auftritt sofort wieder abgebaut werden muss. Jeder von uns nimmt daher einen eigenen, kleinen Verstärker mit, was uns autark macht… und sehr viel weniger laut als die anderen.
  • An sich ist eine P.A. im Lokal vorhanden; diese scheint aber so schlecht, bzw. defekt zu sein, dass man damit nicht sinnvoll arbeiten kann (siehe Punkt oben).
  • Aus mir unbekannten Gründen wird die Reihenfolge geändert und wir sollen nun als letztes spielen. Nach dem zweiten Act erfolgt laut dem neuem Plan also eine längere Umbaupause (wegen Abbau der P.A.) und erst danach sind wir „dran“.
  • Soundcheck ist für 18 Uhr geplant, bitte sich vorher am Venue einzufinden (vor einem Soundcheck muss nämlich erstmal alles aufgebaut werden… und das dauert).
  • Noch bevor ich im Lokal ankomme, wird der Soundcheck auf 18:30 verschoben. Konzertbeginn ist übrigens 20:00.
  • Jemand aus einer anderen Band hat massive Verspätung – er hat einen großen Teil des Equipments bei sich und ohne ihn geht nichts.
  • Üblicherweise gibt es irgendeine Form von Getränkebons für die Musiker, manchmal geht auch ein Abendessen aufs Haus. Laut Kellnerin im Erdgeschoss gibt es „unten“ Bons, die aber auch nur „unten“ gültig sind. Laut Kellner im Untergeschoss gibt es allerdings gar keine Freigetränke, alle Konsumationen seien normal zu bezahlen.
  • Tatsächlicher Beginn des Soundchecks ist 20:00.
  • Bis die eine Band mit ihrem Soundcheck fertig ist (20:45), hat sich das Publikum bereits eingefunden und die anderen beiden Bands haben keine Möglichkeit mehr, auch nur eine schnelle Funktionsüberprüfung durchzuführen. Das Konzert beginnt um 20:50.

Bis hierher ist das alles völlig normal, so läuft es eben in der schönen Glamour-Scheinwelt von Las Erdberg. Nun zu den Besonderheiten jenes Abends im dritten Wiener Gemeindebezirk:

Drei Bands plus Anhang sind relativ viele Menschen, ein guter Teil des kleinen Kellerraumes wird durch uns bereits belegt. Musiker und Anhang konsumieren Speis und Trank; sorgen für konstanten Umsatz im Lokal, bevor noch Publikum da ist. Die Kellner stellen fest, dass sie nicht genügend Plätze haben, um die bestehenden Reservierungen zu bedienen und werden nervös. Die Musiker werden uncharmant aufgefordert, zusammenzurücken und ihr „Zeug“ (Instrumente, Equipment, etc.) wegzuräumen – die Bühne ist sehr klein und es kann immer nur eine Band aufbauen. Als „Garderobe“ wird uns eine Art Lagerraum neben dem Saal zugewiesen – dort sei alles hinzuverbringen.

Gegenstände werden hektisch herumgetragen. Unser Sänger sucht eine halbe Stunde lang nach seiner Jacke… samt Wohnungsschlüsseln und Brieftasche mit sämtlichen Geldkarten. Irgendwer hat sie auf Geheiß des Kellners irgendwohin gelegt und irgendwann taucht sie auch tatsächlich wieder auf. Genau was man kurz vor einem Auftritt zur Entspannung braucht. Nachdem es nur für die zweite Band einen Soundcheck gab, sind die Settings auch nur für sie optimert. Die erste Band bemüht sich redlich, doch mit den radikalen Hallfahnen auf den Mikrofonen können sie nicht arbeiten und geben es schließlich auf; sie gehen von der Bühne und spielen unverstärkt im Publikumsraum. Gut und professionell gelöst, doch im Grunde eine Zumutung. Als die zweite Band mit ihrem Set beginnt, haben wir uns schon darauf eingestellt, dass das Haus nach der kommenden Umbaupause ohnehin leer sein wird. Trotzdem machen wir uns spielbereit. Ich möchte kurz Luft schnappen gehen. Auf dem Weg nach oben ins Erdgeschoß kommt mir unser Bassist entgegen und bittet mich, kurz seinen Kontrabass zu halten, da er schnell seine restlichen Dinge aus dem Lagerraum holen müsse. In den nächsten Sekunden spielt sich ein richtig, richtig schlechter Film ab:

Ein sichtlich nervöser Kellner erklärt mir, dass mein Kollege jetzt sofort das Lokal verlassen würde. Einen Moment lang denke ich, dass er einfach gehen will, doch nein – er wird gerade rausgeworfen. Die Frage nach dem warum wird nicht beantwortet: „Das kann er euch dann selber erklären.“ Auch nach wiederholter Nachfrage ist keine sachliche Kommunikation möglich. Ein anderer Mann kommt dazu, angeblich der Geschäftsführer. Auch er erklärt, noch wesentlich gereizter, dass mein Kollege sofort das Lokal zu verlassen habe. Eine Erklärung oder Begründung dafür findet nicht statt. Einen Augenblick später kommen zwei Polizisten dazu, die offenbar unseren Bassisten hinauseskortieren sollen. Die Beamten sind sehr freundlich, nachdem sie schnell feststellen, dass es offenbar kein Problem gibt, welches eine Amtshandlung erfordern würde. Zu diesem Zeitpunkt hat mein Kollege bereits seine Sachen zusammengesucht und macht sich auf, diesen ungastlichen Ort zu verlassen. Unser Sänger versucht derweil noch immer, mit dem Geschäftsführer ein Gespräch zu führen und das Konzert zu retten – aussichtslos. Eigentlich sollten wir gleich auf die Bühne gehen, doch an eine Durchführung des Konzerts ist nicht mehr zu denken. Der Veranstalter lässt meinen Kollegen gerade durch die Polizei rauswerfen, ohne artikulieren zu können weswegen – hier spiele ich nicht, hier bleibe ich nicht, dies ist eine zutiefst feindliche und inakzeptable Umgebung. Wir packen unsere Sachen zusammen und verlassen das Lokal – der Gastgeber brüllt uns noch ein „vorher zahlen!“ nach (alles ist (leider) längst bezahlt) und kaum fünf Minuten nachdem ich einfach nur vor unserem Auftritt kurz rausgehen wollte, sind wir aber sowas von draußen.

Zunächst sind wir alle einfach nur völlig verwirrt, keiner von uns hat jemals zuvor etwas in der Art erlebt. Langsam puzzlen wir zusammen, was sich da eigentlich zugetragen hat: unser Bassist hatte sein Instrument und seine persönlichen Gegenstände – wie alle anderen Musiker – auf strikte Anweisung der Kellner im Lagerraum neben dem Saal abgestellt. Vor unserem Auftritt wollte er sich kurz dorthin zurückziehen um ein Telefonat zu führen, seinen Kontrabass spielbereit zu machen, etc. – was man eben vor einem Konzert in der „Künstlergarderobe“ so tut. Ein Kellner betrat den Raum, fand unseren Kollegen darin vor und forderte ihn äußerst unwirsch auf, sofort den Raum zu verlassen. Dieser wusste nicht wie ihm geschah und versuchte zu erfragen, wieso er nun plötzlich nicht in just jenem Raum sein dürfe, der uns – in höchst inadäquatem Tonfall- zugewiesen worden war. Der Kellner war äußerst geladen und holte den Geschäftsführer dazu, der die Situation erst richtig zur Eskalation brachte und anscheinend auch gleich nach der Polizei rief. Mein Kollege wollte abermals wissen, wieso er sich nun plötzlich nicht im Raum aufhalten dürfe, woraufhin der freundliche Gastgeber andeutete, mit einem Bierfass (ja, einem Bierfass) auf ihn loszugehen. Das Klima war äußerst aggressiv und bedrohlich; um Handgreiflichkeiten zu vermeiden und die absurde Situation zu deeskalieren begann mein Kollege, seine Sachen zu packen. Gleich darauf lief ich ihm bei der Stiege zum Ausgang über den Weg. Die ganze Geschichte hatte sich innerhalb weniger Minuten abgespielt. Zwischenzeitlich wurden wir noch mit ein paar hochintellektuellen Freundlichkeiten bedacht, z.B. auf die nicht wegzudiskutierende Größe des Kontrabasses bezogen „Hättest Flöte g’lernt, hättest jetzt ka Problem“.

Seither habe ich mich umgehört und von mehreren Seiten gehört, dass das „Management“ des Lokals öfter mal derartige Anwandlungen an den Tag legen dürfte und zu aggressiven Ausbrüchen neigen soll. Sympathische Zeitgenossen.
Irgendeine Form von Problembewußtsein scheint übrigens durchaus vorhanden zu sein, denn der Facebook-Event zur Veranstaltung mit den entsprechenden Kommentaren diverser Besucher und Teilnehmer war ganz schnell gelöscht. Die zu erwartende Nachrede verteilte sich somit auf diverse Facebook-Postings und natürlich auch Lokalbewertungen.

Vor 15 Jahren hätte ich in so einer Situation zum Boykott aufgerufen, doch ich musste lernen, dass es ganz speziell unter Musikern keinerlei Solidarität gibt und grundsätzlich immer jemand bereit ist, unter noch so miserablen Bedingungen zu spielen, nur um irgendwo gespielt zu haben. Egal was ich zu wem auch immer sage, auch morgen und nächste Woche und nächstes Jahr wird sich irgendwer in diesem und jedem anderen armseligen Beisl wie Dreck behandeln lassen, nur um vor zehn Leuten ein Liedchen trällern zu dürfen. Mir bleibt daher nur, meine ganz persönliche Konsequenzen zu ziehen:
1. „Bevor wir gar nicht spielen,…“ – NEIN – bevor ich unter derartigen Umständen „performe“, spiele ich lieber zuhause für mich allein.
2. Ich werde weder diesen Laden, noch einen seiner Partnerbetriebe jemals wieder betreten. Sollten mich Freunde dorthin einladen werde ich absagen und erklären wieso. Sollten Kollegen dort spielen werde ich absagen und erklären wieso. Ein derartiges Verhalten darf nicht toleriert werden.

Danke für den aufschlußreichen Abend, ich empfehle Sie gerne weiter: man sieht sich NIEMALS in einem Golden Harp und GANZ BESONDERS NIEMALS im Golden Harp, Erdbergstraße 27, 1030 Wien

Musik ist nicht wertlos: Hintergründe

Vor wenigen Tagen erstellte ich eine Online-Petition mit dem Titel „Musik ist nicht wertlos – Quo Vadis, Musikstadt Wien?“. Der konkrete Auslöser war eine Aktion der Wiener Linien und der Wiener Stadträtin Ulli Sima, bei der Musikerinnen und Musiker angesprochen wurden und deren Bedingungen ich respektlos und nicht akzeptabel fand. In den ersten vier Tagen wurde die Petition bereits über 1900 Mal unterzeichnet, ich stehe mit meiner Meinung also nicht alleine da und bin den vielen Menschen für ihr Engagement dankbar.

Über die Petition kam ich mit vielen Menschen ins Gespräch und wurde immer wieder gefragt, was eigentlich deren Ziel sei, bzw. ob und wie sich ihr Erfolg oder Misserfolg auswirken würde. Die zweite Frage war die nach meiner persönlichen Motivation. Beide Fragen möchte ich hier beantworten.

Für die Petition musste ich einen einzelnen Adressaten und eine konkrete Forderung angeben. Da Stadträtin Ulli Sima als offensichtliche Schirmherrin des Projekts explizit genannt wurde und es in einem Promo-Video auch persönlich bewirbt  („…denn bei uns dürfen nur die Besten spielen…“), ist sie die Empfängerin der Petition. Im Beschreibungstext sprach ich auch Stadtrat Mailath-Pokorny an, denn für meine Begriffe tangiert Musik auch im öffentlichen Raum das Kulturressort.

Die Forderung selbst ist knapp formuliert:
„Ich fordere Frau Sima auf, sich klar von diesem ausbeuterischen Konzept zu distanzieren und umgehend für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen. Ebenso fordere ich den Wiener Kulturstadtrat Mailath-Pokorny zu einer Stellungnahme auf – diese
Angelegenheit berührt unzweifelhaft sein Ressort.“

Isoliert betrachtet ist die erste Frage also einfach zu beantworten: wenn die Teilnahmebedingungen für die „Wiener U-Bahn-Stars“ so verändert werden, dass teilnehmende Musikerinnen und Musiker unter fairen und korrekten Bedingungen auftreten können, ist das Petitionsziel erfüllt. Bleiben sie unverändert, wurde das Ziel verfehlt.

Die Antwort auf die zweite Frage dauert etwas länger: meine Motivation, die der ersten Frage auch ihren Kontext gibt, liegt in der allgemein äußerst problematischen wirtschaftlichen Situation der Musikschaffenden, nicht nur in Wien und auch nicht nur in Österreich. Ich bin kein Gesandter der Straßenmusik, mir geht es um die gesamte Musikszene. ProfimusikerInnen sind heute mit Arbeits- und damit Lebensbedingungen konfrontiert, die mit „Prekariat“ nur unzureichend beschrieben werden können. Prekär sind inzwischen viele Arbeitsverhältnisse, aber Musikerinnen und Musiker verelenden. Ihre Einkommen sind geradezu lächerlich gering. Das lässt sich wahrscheinlich nicht von heute auf morgen verändern, aber zumindest das Bewußtmachen des Problems und der – auch öffentliche – Diskurs sollte uns Musikschaffenden, aber auch allen Menschen die Musik lieben und als Teil ihres Lebens betrachten (somit dem Großteil der Gesellschaft) ein wesentliches Anliegen sein.

Wer sich für Musik als Beruf entscheidet, nimmt wirtschaftliche Abstriche und Risiken in Kauf, das ist keine neue Erkenntnis. Mit Musik wird man, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht reich. Wer Geld liebt, sollte lieber etwas anderes mit seinem Leben anfangen.

Dennoch ist Musik in unserer verdienstleisteten Zeit eben auch das: eine Dienstleistung. Man kann es an zahlreichen Institutionen studieren und als freies Gewerbe ausüben. Diese Leistung ist sehr gefragt, nur bezahlen will sie kaum noch jemand. Es ist völlig absurd: heute sind Dienstleistungen einfach überall und alles hat seinen Preis – nur Musiker sollen ihre Leistung grundsätzlich gratis erbringen. In keiner anderen Branche wäre soetwas denkbar. Versuchen wir doch einmal, Rechtsanwälten, Elektrikern, Automechanikern, Zahnärzten, Steuerberatern und den jeweiligen -innen ihre hochspezialisierten Leistungen um eine unverbindliche Spende abzukaufen– mit der Argumentation, dass ihnen ihre Arbeit doch auch Spaß mache und möglicherweise in Zukunft bezahlte Folgeaufträge winken könnten und außerdem: es werde ja niemand dazu gezwungen und man kenne jemanden, der das eh gerne in seiner Freizeit mache. Eine lächerliche Vorstellung, niemand, absolut niemand würde sich darauf einlassen. Leistung kostet und das wird allgemein akzeptiert. Außer eben bei Musikern.

Einen Beruf zu erlernen erfordert immer einen beträchtlichen Einsatz von Zeit, Energie und Geld. Im Unterschied zu den meisten anderen Studienrichtungen, bzw. darauf aufbauenden Karrieren benötigen Musikerinnen und Musiker allerdings auch noch besonderes Talent, die Ausbildungszeit dauert Jahrzehnte anstatt Jahre, lebenslanges Lernen (und Üben) ist tatsächlich zwingende Realität und nicht nur eine Worthülse, und die Investitionskosten in das Arbeitsgerät (Instrumente und Equipment) übersteigen jene vieler anderer freier Berufe deutlich. Die Hürden sind also sehr hoch, aber das nehmen Musikschaffende in Kauf. Hätten uralte Vorstellungen wie „Akademiker mussten lange studieren und viel lernen, daher werden sie gut bezahlt.“ jemals Richtigkeit besessen, wären Musikschaffende traditionellerweise immer finanziell gutgestellte Menschen gewesen. Zu einer tatsächlichen monetären Abgeltung des enormen Aufwands hinter einer Musikerlaufbahn wird es wohl niemals kommen, das wird von der großen Liebe zum Tun auch teilweise kompensiert. An einer „normalen“, anständigen, wenigstens durchschnittlichen Vergütung – und zwar im  Vergleich zu anderen freien Berufen (!) – führt aber kein Weg vorbei. Es sei denn, wir als Gesamtgesellschaft verzichten bewußt und dauerhaft auf hochwertige Musik auf professionellem Niveau, dann allerdings in Stadthalle, Konzertsaal, Disco, Festival und Jazzclub gleichermaßen. Bleiben wir auf dem derzeitigen Kurs, wird das Schaffen von Musik nämlich in naher Zukunft nur mehr als Hobby möglich sein und die Möglichkeiten von Hobbyisten sind nunmal begrenzt.

Daraus lässt sich nun doch noch eine kurze Antwort auf die Frage nach meiner Motivation ableiten: ich will die kurzfristig gesteigerte Aufmerksamkeit für das Thema „Musik ist nicht wertlos“ nutzen, um in möglichst öffentlichem Rahmen und möglichst lautstark auf einen Missstand hinzuweisen, der sonst meist unter der Wahrnehmungsschwelle bleibt.

Ein Weihnachtsspaziergang

Die Weihnachtszeit im allgemeinen, die Woche zwischen Heiligabend und Silvester im speziellen, ist eine Zeit der Zäsur. Ob man Weihnachten nun als tief religiös empfundenes Fest oder als Non-Stop-Party betrachtet, diese Zeit lässt kaum jemanden kalt. Niemand entkommt den Erinnerungen an vergangene Feste und mehr oder weniger glückliche Kindertage und niemand entgeht dem innerlichen Bilanzieren des endenden Jahres – so willkürlich menschlicher Kalenderfirlefanz auch sein mag, wir sind darauf geprägt und ein Jahr ist eines von gar nicht so vielen Kapiteln unseres Lebens.

Früher bin ich oft stundenlang alleine durch Wien spaziert, manchmal quer durch die halbe Stadt, um den Kopf freizubekommen und Gedanken zu sortieren. Inzwischen finde ich selten Gelegenheit dazu, der Bedarf ist aber nicht kleiner geworden. Heute, an diesem zweiten Weihnachtsfeiertag war es notwendig und ich nahm mir etwas Zeit für ein Solo durch den ersten Bezirk. Spazieren ist vielleicht das falsche Wort, tatsächlich bin ich in diesem Modus eher schnell unterwegs, mein Telefon behauptet ich hätte etwa 9000 Schritte in knapp über einer Stunde zurückgelegt. Absurde Technik, kein Mensch hätte sich früher für soetwas interessiert.

Wie ich so durch die weihnachtlich erleuchtete Innenstadt marschiere, Elgars Anmut in den Ohren, über Alles und Nichts sinnierend, und in die zahllosen Gesichter mit ihren ebensovielen Geschichten sehe, kommt mir ein gleichzeitig beklemmender wie seltsam beruhigender Gedanke:

Wir alle sind lebenslänglich auf der Suche nach Resonanz, nach Menschen mit denen wir klicken, nach Seelen mit denen wir schwingen. Wir alle wollen uns verstanden fühlen und gewissermaßen erkannt, sei es in Freundschaften, Liebesbeziehungen, selbst in Arbeitsgemeinschaften. Für viele Menschen funktioniert das auch weitgehend. Für andere kaum.
Was, wenn es für manche von uns ganz grundsätzlich nicht funktioniert? Ich behaupte nicht dass die äußeren Umstände und sozialen Bedingungen irrelevant wären, das sind sie niemals. Und dennoch: ist es denkbar, dass manche Menschen einsam geboren wurden? Mit einer seltsam ungreifbaren, namenlosen Inkompatibilität zur Mehrheit, einer Art von Gefühlstiefe und meinetwegen Melancholie, die sich letztlich gar nicht in Worte fassen lässt und nur bedingten Anschluß an andere erlaubt; Verwirrung und Irritation erzeugt?

Reden wir uns Nähe, Vertrautheit und Verstandenwerden nur ein, um die Illusion von Seelenfrieden zu erlangen? Tauschen wir unsere Menschen ein Leben lang aus, auf der verzweifelten Suche nach etwas das wir im Innersten gar nicht erlangen können, ganz egal mit wem an unserer Seite, weil es uns selbst nicht gegeben ist? Vielleicht im Gegenzug für bestimmte andere Empfindungen und Erkenntnisse, die viele andere nicht in vergleichbarer Intensität erleben dürfen? Weil das nur in innerer Einsamkeit möglich ist?

Das Gedankenspiel ist vielleicht resignativ, vielleicht auch einfach nur wehleidig. Gleichzeitig empfinde ich es aber auch auf seltsame Weise (die Englische Sprache hält dafür das schöne Wort „eerie“ bereit) als befriedend und befriedigend. Manches Ziel mag tatsächlich nicht erreichbar sein – und diese Erkenntnis kann Raum schaffen für Unge- und Unerhörtes.

Euch allen ein frohes Fest und helle Gedanken,
AY

Ganztagsschule: die Verschränkung der Freiheit

Ein paar äußerst dringliche Worte zum Thema Ganztagsschule: Was in den Medien überhaupt nicht rüberkommt (sicher nur Zufall) ist der entscheidende Faktor an der ganzen Thematik. Die Verpflichtung. Was die rotgrünen Ritter und ihre Einsager aus der Wirtschaft da gerade mit fanatischem Eifer auf Schiene bringen, ist die VERSCHRÄNKTE Ganztagsschule. Das bedeutet, eure/unsere Kinder MÜSSEN den ganzen Tag in der Schule verbringen, EGAL OB IHR DAS WOLLT ODER BRAUCHT. Faktisch wird die Schulpflicht mal eben schnell auf den ganzen Tag ausgedehnt, sämtliche öffentlichen Volksschulen werden zu Kindertageskasernen gemacht. Um individuelle Freizeitaktivitäten am Nachmittag brauchen wir uns keinerlei Sorgen mehr zu machen – es gibt keine mehr. Sportverein? Musikschule? Mit Freunden SPIELEN UND KIND SEIN??? Vergesst es!
(Wird stattdessen natürlich alles schulintern angeboten werden, in der immensen Fülle und Qualität, die wir von unserem Schulsystem und seinen Vertretern gewohnt sind.)

Ganztagsschule mag unter bestimmten Voraussetzungen und in einem durch und durch erlesenen Rahmen Sinn machen, für einige wenige Kinder wäre sie vermutlich eine Verbesserung. Es MUSS aber Wahlfreiheit geben. Was aktuell passiert ist Totalitarismus und eine Vergewaltigung der Kinderrechte. Zum Glück ist meine Tochter der Volksschule bereits entwachsen – in Zukunft würde eine Kinderparty am Donnerstag Nachmittag bereits die Grenzen des Systems sprengen. Ein freies und demokratisches Land zwingt seine Kinder aber nicht den ganzen Tag in staatliche, schwerst politisch infiltrierte/indoktrinierte Aufbewahrungsanstalten mit grotesker Nivellierung nach unten, unten, unten. Das ist mit Freiheit nämlich nicht vereinbar.

Das Bildungsministerin Hammerschmid brachte es, konfrontiert mit der Kritik eines Bildungsexperten (fast schon ein Schimpfwort, aber einige wenige haben ihr Hirn noch nicht verkauft) wegen fehlender Belege für den Nutzen der Ganztagsschule auf den Punkt: „Das sei ihr völlig egal, sie glaube trotzdem daran.“ (Quelle: Die Presse, 24.11.2016)

Kapitalismusfaschisten vom linken UND rechten Rand in seltener Eintracht nehmen unseren Kindern den letzten Rest Kindheit – und wir sehen tatenlos zu, damit wir eine halbe Stunde länger vor einem Computer sitzend irgendjemandes Konto auf den Cayman Islands verschönern können? Dafür verscherbeln wir unsere Kinder an einen Staat? Was sind wir für Eltern? Was sind wir für Menschen?

wütend,
AY

One nation under what?

Lange hat dieser Blog geschlafen; mehrmals wollte ich ihn schon offline stellen, doch heute habe ich das Bedürfnis, zu schreiben. Ich reihe mich also ein in die endlose Liste von mehr oder weniger persönlichen Kommentaren zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA. So sinnlos es auch erscheinen mag, schreiben kann ja auch therapeutischer Selbstzweck sein.

Viele wissen, dass ich in jüngeren Jahren gerne in den USA studiert und idealerweise eine Musikkarriere aufgebaut hätte. Nur wenige wissen, dass ich in ganz jungen Jahren ein glühender Fan jenes Landes war und sogar dorthin auswandern wollte. Tatsächlich beteiligte ich mich an dämlichen greencard-lotteries und hatte ernsthaft Unterlagen und Lehrbücher zum US-citizenship-test zuhause. Es war eine Zeit, in der die wohl letzten Ausläufer des „Alles ist möglich“ und der angeblich so unbegrenzten Freiheit hier in Europa noch medial spürbar war. Ich las hauptsächlich amerikanische Bücher und andere Medien, sah amerikanische Filme; meine musikalische Ausbildung fand (weitaus prägender als die späteren Musikstudien) via VHS und DVD, etwas später übers Internet statt – alles aus Amerika. Meine musikalischen Vorbilder lebten und agierten dort; die Bühnen, die ich zu erobern gedachte; die Städte und die Landschaften nach denen ich mich sehnte (dieser letzte Punkt hat sich seither am wenigsten geändert), das war alles „drüben“. Auf meinen wenigen Reisen hatte ich mich in den USA wohl- und „richtig“ gefühlt. Ich wollte dorthin.

Es mangelte an Geld, letztlich auch an Mut, das Leben hatte anderes für mich geplant – es sollte nicht sein. Seither ist die Begeisterung weitgehend verflogen. Das Gras ist jenseits des Atlantik natürlich um keinen Deut grüner ist (es sei denn es wird mit grüner Farbe nachgeholfen). Auch die dortige Musikszene lockt mich nicht mehr; sie ist sehr viel größer, aber siecht genauso dahin wie überall anders. Jugendliche Rock and Roll-Träume von endlosen Weiten und offenen Highways, wo hinter jeder Kurve der potentielle major-deal plus Welttournee, zumindest aber eine umwerfend offen-/herzige Annie, Grace, Samantha auf ein Abenteuer mit dem guitar slinging stranger from abroad wartet, sind längst ausgeträumt. Die Amerikaner sind ein komplexes Volk mit einem großen Rassismusthema und einem Schusswaffenfetisch.

Dennoch: ein gewisses Verbundenheitsgefühl war da. Da drüben leben, flankiert von einem Haufen schwerbewaffneter Verrückter, ein paar hundert Millionen Menschen mit einer zur unseren halbwegs kompatiblen Kultur. Ich kenne nicht sehr viele Amerikaner, aber diejenigen die ich näher kennenlernen durfte, waren vernünftige Leute mit Herz und Hausverstand.

Heute aber fühle ich mich den USA so nahe wie dem Iran oder dem Sultanat Erdoganistan. Wir werden in den kommenden Tagen auf tausenden Seiten von Protestwählern lesen, von Verzweifelten, von Alleingelassenen, von der bedrückenden Allmacht der Konzerne, von einer Wahl zwischen Pest und Cholera, von den Verstrickungen der Clintons, etc. Vieles richtig, alles relevant und wer mich kennt weiß, wie meine Meinung zur Herrschaft der Großunternehmen aussieht. Wen haben Herr und Frau Amerika aber nun statt der favorisierten Kandidatin gewählt, wem ihre Rettung aus offenbar großer Not anvertraut?

Der nächste Präsident der vereinigten Staaten von Amerika steht für all das, wogegen seine Wähler angeblich protestiert haben sollen. Er ist Corporate America in Reinkultur, steht für kurzfristiges Wachstum um jeden Preis und ohne jede längerfristige Perspektive, für das Ausbeuten und Entsorgen von Mensch und Umwelt in jeder nur erdenklichen Weise, für das Hintreten auf Arme, Schwache und Kranke, für Korruption, Schamlosigkeit und Niederträchtigkeit in einer gänzlich neuen Qualität.

Die USA sind ein bevölkerungsreiches Land mit einem durchwachsenen Bildungssystem. Unterschiedliche Bildungsniveaus spiegeln sich überall auf der Welt im Wahlverhalten der Menschen wieder. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal und muss wohl akzeptiert werden. Wir sehen zur Zeit in Europa ein alarmierend schnelles Wachstum dieses Effekts. Worin liegt also das Besondere, worüber empöre ich mich wie so viele andere Menschen nach dieser Wahl in einem fremden Land auf einem anderen Kontinent?

Die Amerikaner haben ihren Hausverstand zum Teufel gejagt.

Hausverstand, auch gesunder Menschenverstand genannt, hat nichts mit schulischer Ausbildung oder sozialem Status zu tun. Er ist eine grundlegende Fertigkeit, die von Kindern in ihren ersten paar Lebensjahren teils durch Instinkt, teils durch eigene Erfahrung, teils durch elterliche Anleitung verinnerlicht wird. Ohne Hausverstand kommen wir Menschen nicht durchs Leben. Wir würden kaum unbeschadet das Erwachsenenalter erreichen, sondern verletzt, verstümmelt, eventuell getötet werden. Zumindest aber permanent belogen, betrogen, hintergangen und ausgenutzt. Schon kleine Kinder lernen, dass es ehrliche und unehrliche Leute gibt, dass manche Menschen mit Vorsicht zu genießen, und einige Zeitgenossen richtig gefährlich sind.

In Wahlkampfzeiten ist Hausverstand ganz besonders gefragt, denn Politiker lügen. Oft. Überall auf der Welt. Es ist ein fixer Bestandteil ihres Tuns. Sie versuchen es hinter einer seriösen Fassade zu verbergen und durch gekonnte Rhetorik zu entschärfen, weil sie sich der Un- und Halbwahrheiten durchaus bewusst sind. Donald Trump lügt auch, und zwar ohne Unterlass, ohne jedes Augenmaß und vor allem eines: ohne es überhaupt mitzubekommen. Er schwadroniert vor sich hin wie am Stammtisch nach acht Bier, schimpft, plaudert oder poltert wie und was ihm gerade in den Sinn kommt. Seine Tiraden müssen dabei nichteinmal das berühmte Quentchen Wahrheit enthalten – es ist vollkommen egal. Der Mann schleudert seinem Publikum die absurdesten Lügengeschichten und Hirngespinste entgegen und sie lieben ihn dafür. Sie wissen dass er ein Hochstapler ist, doch das hat keine Relevanz für sie.

Populismus ist eine Sache. Donald Trump eine andere. Er redet dem Volk nicht nach dem sprichwörtlichen Maul, er haut ihm auf selbiges. Und sie finden es ganz toll. Trump trägt seine Widerwärtigkeit und allgemeine Verhaltensoriginalität auf einem Silbertablett vor sich her. Amerika hat beschlossen, beides gut zu finden. Der archetypische Schulhofschläger wurde zum role model ernannt. Böse ist gut, gut ist schwach, schwach ist unpatriotisch.

Man kann Hillary Clinton mögen oder auch nicht. Ich tue es nicht. Doch im Angesicht dieses Irrsinns, dieser offenen Verhöhnung der Demokratie, waren die Optionen eben nicht Pest & Cholera, sondern Pest und ein blauer Fleck. Die USA haben sich voller Begeisterung für die Pest enschieden. Haben sie den Verstand verloren? Nein, sie haben sich bewusst enschlossen ihn zu ignorieren. Mit wehenden Fahnen und patriotischen Grüßen aus Schilda. Ein Hauch von Endzeit weht über den Atlantik.

erschüttert,
AY

Marina Zettl – eine Ausnahmeerscheinung

Mit überaus hohen Erwartungen ging ich zu Marina Zettls Albumpräsentation für „Watch me burn“ am 15.10.13 im Wiener Local. Ich hatte die Grazer Sängerin vor einiger Zeit eher zufällig im Internet gefunden und ihr letztes Album, „Thin Ice“, eine ganze Weile im heavy rotation-Modus verschlungen.

Marina ist eine dringend benötigte Ausnahmeerscheinung im ermüdenden Meer von Eh-auch-Jazzsängerinnen. Sie begreift ihre Stimme als vollwertiges Instrument, nicht als gefälligen Textgeber versus Musik. Sie biedert sich weder an die pathologische Ella-Schule an, noch mimt sie das Popsternchen. Ihr Organ ist voller Ecken und Kanten; unverkennbar, charaktervoll, eigenwillig. Mit äußerster Entschlossenheit und organischer Virtuosität singt sie sich blitzsauber und selbstverständlich durch ein wundervoll hit-untaugliches Programm.

Ihre Mitstreiter tun ihr übriges; Thomas Mauerhofer an konventioneller- und achtsaitiger Gitarre und Jörg Haberl am Schlagzeug (beide bringen auch erstaunlich saubere Chorstimmen ein) spielen tight, songdienlich und uneitel. Bessere Begleitung kann sich eine Solistin kaum wünschen.

Die Songs lassen immer wieder einmal Pop-Potential aufblitzen – um sich gleich darauf durch intelligente Wendungen beinahe bockig jeglicher Charts-Idiotie zu entziehen. Wohltuend.

Der Abend war wunderbar; die Hoffnung stirbt vielleicht irgendwann, aber noch nicht jetzt. Danke Marina.

angetan,
AY

20131016-014759.jpg

Mulis für Musiker (offener Brief)

Geschätzte Wiener Grüne,

ich möchte anlässlich der in jeder Hinsicht mühevollen Debatte rund um die neue Un-Fußgängerzone in Wien auf einen Aspekt hinweisen, der für die Allgemeinheit völlig irrelevant, für eine bestimmte Berufsgruppe ohne jegliche Lobby jedoch immanent wichtig ist, nämlich die der MusikerInnen.

(In meinem Weltbild sind Frauen und Männer gleichwertig und gekünsteltes „Gegendere“ überflüssig, ich verzichte daher in der Folge darauf.)

Ich beziehe mich hierbei weder auf klassische Musiker, die im Optimalfall mit einem Flötenetui unterm Arm, im schlimmsten Fall mit einem Cellokoffer auf dem Rücken per U-Bahn zum Musikverein oder Konzerthaus unterwegs sind (Kontrabässe, Harfen und ähnliches Großgepäck werden zumeist von den Orchestern transportiert), noch auf Popstars, die auf dem Weg zur Arbeit ganze Speditionen auslasten.
Ich spreche von der weit größeren Gruppe von Musikern, die ihr geradezu obszön bescheidenes Einkommen damit erwirtschaften, in größeren Städten von Lokal zu Lokal zu tingeln, um für unglaublich geringes Honorar ihr künstlerisches Schaffen zu präsentieren. Die meisten von ihnen benötigen dafür Instrumente und verwandtes Equipment. Damit ist nicht der Junge mit der Wandergitarre am Schnürsenkel gemeint und auch nicht die Irish Folk-Geigerin. Sondern Schlagzeuger, Gitarristen, Keyboarder, deren Arbeitsgerät einen ausgewachsenen Kombi-PKW zur Gänze ausfüllt. Bands, die komplette Beschallungsanlagen selbst mitbringen müssen.

Es ist vollkommen ausgeschlossen, derartiges Equipment mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Man fährt daher seit jeher mit dem Auto zum Konzert, stets in der naiven Hoffnung, beim Ein- und Ausladen nicht von eifrigen Exekutivbeamten belangt zu werden und einen einigermaßen nahe gelegenen Parkplatz zu finden.
Bedingt durch das, was die herrschende Klasse „Parkraumbewirtschaftung“ zu nennen pflegt, ist Livemusik seit langem nur mehr durch andauernde Gesetzesübertretung möglich, denn mit den großteils erlaubten zwei Stunden Kurzparkzeit vor 22 Uhr geht sich kein Auftritt aus. Man schreibt also eifrig einen Parkschein nach dem anderen, die „Organe“ drücken dabei bekanntlich beide Augen zu, denn der Umsatz stimmt ja. Auf diese Weise fließt oftmals ein solide zweistelliger Prozentbetrag des eingespielten Honorars gleich in die Parkgebühren. Das ist keinesfalls eine Übertreibung, Musikern wird hierzulande in der Clubszene wirklich so wenig bezahlt.

Nun kommt ein neuer Faktor ins Spiel: durch verkehrsberuhigte Bereiche und Fußgängerzonen (auch richtige) werden immer mehr Schneisen durch die Stadt geschlagen, die mit privaten Autos effektiv nicht mehr erreicht werden können/dürfen. Vormittägliche Ladezeiten sind dabei unerheblich, denn wir laden für gewöhnlich am frühen Abend aus und mitten in der Nacht wieder ein – und könnten dazwischen sowieso nicht wegfahren. Überaus selbstbewußte Statements gewisser Bezirkspolitiker lassen auf den zukünftigen Kurs schließen: Autofahrer sollen einfach nicht „hier“ fahren, sondern halt „woanders“. Unglücklicherweise befinden sich gerade Livemusik-Venues zumeist nicht „woanders“, sondern in genau jenen Stadtbereichen, die von übermäßigem (oder gleich allem) Straßenverkehr befreit werden sollen.

Daraus ergibt sich eine simple Frage: wie soll ich als Musiker mit einem knappen Kubikmeter Instrumenten, Verstärkern und Zubehör zu meinem Auftrittsort gelangen, wenn ich dort nicht nur nicht parken, sondern gleich gar nicht hinfahren darf? Selbst das trendige Lastenfahrrad scheidet als Alternative aus. Soll ich mir vielleicht jedesmal ein Taxi bestellen? Lokalbetreiber (das sind die mit den stets freifallenden Umsätzen, die mittlerweile bereits über Freigetränke diskutieren, nachdem man ohnehin gegen FREIE SPENDE(!) gespielt hat) werden mir die Fahrtkosten sicher gerne ersetzen…

Wir Musiker sind eine für die Politik außerhalb unsäglicher Wahlkampfveranstaltungen und feierlicher Eröffnungen absolut wertlose Menschengruppe; zu wenige, latent renitent, ohne Lobby im Rücken, vorallem aber finanziell impotent. Dennoch bringen wir eine hochspezialisierte Leistung in die Gesellschaft ein, die sehr vielen Menschen abgehen würde – allerdings erst, wenn sie vom Erdboden verschwunden wäre. (Woran unsere selbsternannte Kulturnation ja auch mit großem Eifer arbeitet.) Auf strategisch/langfristiger Ebene wird zumindest am Rande darüber diskutiert – Die Unebenheiten in Österreichs Medienlandschaft und Förderwesen sind wohlbekannt und –benannt. Was ist aber mit kleinen, banalen Problemchen wie diesem: wenn die Stadt autofrei wird, kann ich meinen Auftrittsort nicht mehr erreichen?

Was sagt Ihr dazu, geschätzte Wiener Grüne?

Mit freundlichen Grüßen
Alex K. Yoshii

Rebekka Bakken, 04.07.13, Staatsoper Wien

Das erste Mal habe ich Rebekka Bakken vor etlichen Jahren im Wiener Konzerthaus richtig erlebt. Davor hatte ich einen Auftritt beim Donauinselfest nur am Rande mitbekommen. Ich kann mich sehr gut an jenen Abend im Konzerthaus erinnern. Sie präsentierte damals das „Is that you“-Album und verzauberte den großen Saal mit Präsenz und selbstverständlicher Musikalität. Ich war völlig hingerissen. Sie war damals noch längst nicht so bekannt und schien erreichbar, ich beschloß noch während des Konzerts, dass ich mit dieser Frau musizieren würde. Daraus wurde leider bislang nichts. Dennoch (sic) wurde sie immer erfolgreicher und eine Weile schien es, als würde sie sich in die damals rasant wachsende Riege der skandinavischen Jazzvokalistinnen einreihen. Das tat sie nicht, stattdessen bewegt sie sich seitdem rastlos zwischen Jazz, Pop, Country und Folk hin- und her.

Meine Kollaborationspläne mit Rebekka Bakken musste ich mit ihrer Abreise jedenfalls auf Eis legen (wenngleich ich ihr – in einer anderen Zeit, in einem anderen Leben, auf einem anderen Planeten – immerhin bei einem Problem mit einem skandinavischen Möbelhändler behilflich war. Auch eine Form von Zusammenarbeit.).
Sie verließ Österreich, zunächst gen Norden, und die folgenden CDs, vor allem „I keep my cool“, überzeugten mich nicht so sehr wie „Is that you“ oder die vorangegangenen Alben mit Wolfgang Muthspiel. Ich bin zugegeben auch kein großer Fan von typischen Studioproduktionen und guten Livemitschnitten meist mehr zugetan.

Umso gespannter war ich auf ihr Konzert in der Wiener Staatsoper im Rahmen des Jazzfest 2013. Die Band, bestehend aus Schlagzeug (anfänglich im Loudness-Modus mit zu scharfen Overheads und zu wuchtiger Kickdrum), Bass, Klavier und zwei Gitarren, betrat die Bühne und legte kurz und bündig den roten Teppich für die Chefin aus. Rebekka Bakken, stets eine organische Melange aus unprätentiös rustikal und ätherisch divenhaft, erschien und machte von vornherein klar, dass sie in musikalischer Mission unterwegs war, nicht auf Popstar-PR-Feldzug.

Nach zwei Songs und zehn Minuten war ich genauso verzaubert wie damals im Konzerthaus. Die seltsame Frau aus dem gar nicht mal so hohen Norden versteht es wie keine zweite, mit ein paar simplen Klavierakkorden, einer mächtigen Hallfahne und sparsamer Melodik eine geradezu zwingende, unglaublich dichte Atmosphäre zu erzeugen. Ihre eigenwillige Stimme bringt unzählige Klangfarben hervor, die Intonation ist schlafwandlerisch sicher, das Phrasing organisch und klar. Ob Popsong, norwegisches Traditional, lyrische Ballade oder Modern Jazz: ich glaube dieser Musikerin. Ich kaufe ihr die musikalische Auffassung ab, genauso wie das ehrlich missglückte Klavier-Intro oder den bad-hair-day-rant. Sie ist echt, unverfälscht, rauh, kantig. Und eine wundersam wunderbare Bühnenerscheinung. Sie ist Diva und Bäuerin gleichzeitig, zieht dem Widerspruch dabei den Boden unter den Füßen weg; alles fließt und macht Sinn.

Rebekka Bakkens Band ist ebenso bemerkenswert; eine eigenwillige Combo der Gegensätze.
Da wäre der Bassist, ein unauffälliger Präzisionsarbeiter. Super tight, ohne jemals aufzufallen oder herauszustechen. Ganz im Gegensatz zum Schlagzeug: extrem individueller Stil (auch optisch) und unverkennbarer Sound auf der einen, merkbare Temposchwankungen auf der anderen Seite. Jedes (jedes) Stück wurde mit dem Schlagzeugeinsatz um gute fünf Prozent schneller. Grenzwertig, vorallem bei Balladen.
Ein Pianist, ein bisschen wie ein Fremdkörper wirkend, aber höchst musikalisch und uneitel.
Zwei Gitarristen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eine bombensicher, absolut routiniert, mit herrlichen, riesigen Cleansounds, wie ich sie in dieser Qualität schon lange nicht hören konnte (Dank an die selbstbewußt musikalische Tontechnik der Oper), dafür phasenweise etwas generisch. Die Antithese auf der gegenüberliegenden Bühnenseite: persönlich, involviert, risikoreich, stets an der Kippe, dafür mit genialischen Momenten.

Das Konzert war großartig und die Aufnahme durch das Publikum adäquat. Rebekka Bakken und ihre Band hätten zweifellos noch lange weiterspielen können. So mussten wir uns mit einem perfekt eingespielten Zugabenblock begnügen, inklusive eines Zuckerls im Wiener Dialekt, das in all seiner Plattheit durch die skandinavische Trockenheit gefiltert am Ende gar nicht mehr platt wirkte, sondern liebenswürdig und respektvoll.

Rebekka Bakkens Musik und Sound ist tendenziell kühl, zeitweise eisig. Gleichzeitig wärmt sie auf elegante und niemals anbiedernde Art das Herz. Eine wahrhaftig außergewöhnliche Qualität. Und ich muss doch ein Projekt mit ihr starten…

beglückend gekühlt,
AY

Gansch & Roses, 25.06.13, Konzerthaus Wien

Wagners Ring, komprimiert auf zwei Stunden, arrangiert für ein kleines Bläserensemble, ein Streichquartett, eine Stimme, ein Klavier und Schlagzeug. Eine vollkommen irrsinnige Idee. Genau das Richtige für Thomas Gansch: Nibelung’s Ring a Ding

Als krönenden Abschluss seines „Gansch anders“-Zyklus beringte er gleich zweimal den Mozartsaal. Wagner-Puristen mögen sich vor Entsetzen gekrümmt haben; für alle anderen Besucher war es ein fulminant-unterhaltsamer Abend auf höchstem musikalischen Niveau. Erwartungsgemäß war das Gansch-sche Augenzwinkern stets präsent und sorgte für die nötige Balance zwischen Brot und Spielen.

Besonders hervorzuheben wäre zunächst einmal Thomas Gansch selbst. Seine Arrangements rund um Wagners Leitmotive sind intelligent und spannend. Sein Trompetenspiel ist brilliant: klassische Tonkultur verbindet sich organisch mit spektakulären Lines und unnachahmlichem Phrasing.

Das Ensemble war eine in solcher Konsequenz selten anzutreffende Melange aus Jazz- und klassischen Musikern; letztere rekrutiert aus fast allen großen Orchestern des Landes.

Als besonderer Publikumsliebling entpuppte sich Wycliffe Gordon an der Posaune. Selten hört man einen so großen, mächtigen, ja fast bedrohlichen Jazzposaunensound. Zeitweise war die Posaune (dramaturgisch passenderweise) gleichermaßen Waffe wie Instrument.

Das radio.string.quartet.vienna musizierte tapfer gegen die Tiefblech-Armada an – und das bisweilen auf verlorenem Posten, denn manchmal ging es schlichtweg pegelmäßig unter.

Heimlicher Star des Abends war Tubist Albert Wieder. Mit ungeheurer Klangfülle, astreiner Intonation und untrüglichem Groove hielt er die unwahrscheinliche Kapelle zusammen.

Ein frisches, erfreuliches Konzertereignis das einfach Spaß macht.

angetan,
AY

Zypern 2013

Die berechtigte Frage nach der Herkunft ausländischer Milliarden auf zypriotischen Konten mal außer Acht gelassen: nun ist es soweit. Der Staat, oder vielmehr die vereinigten Staaten, greift erstmalig in der neueren Geschichte auch dem sprichwörtlichen „kleinen Sparer“ tief in die Taschen und nimmt sich heraus, was er nach eigenen Angaben so braucht, um weiter über die Runden zu kommen.

Man kann es wohlwollend als solidarischen Beitrag der Vielen zum Wohle der noch Vieleren bezeichnen, denn der Zusammenbruch eines ganzen Staates (gemeint ist damit wieder einmal: eines nationalen Finanzsystems) nützt ja wohl niemandem. Außer natürlich jenen Branchen, denen er eben doch nützt.

Man kann es aber auch anders betrachten: Vater Staat (ich habe noch nie ein Gender Mainstreaming-Seminar besucht und weiß es daher nicht besser) hat kläglich versagt und das Wahlvieh soll die Zeche bezahlen. Zugespitzt: ein paar gutgestellte Einzelpersonen haben zu viel Geld ausgegeben und alle anderen sollen ihnen dafür etwas von ihrem abgeben, damit die Party weitergehen kann.
Das Herausragende an der Geschichte ist für mich aber nicht die Frage, ob diese Vorgangsweise nun korrekt ist – ethisch und moralisch vertretbar, demokratisch legitimiert und rechtlich haltbar. Das ist eigentlich völlig irrelevant, denn erstens werden die Regeln von Regierungen und dem Finanzsektor faktisch für sich selbst aufgestellt – und diese Branchen leben einfach nicht in erster Linie von Ethik und Moral. Zweitens würde man sich das Geld so oder so holen. Einfach die Bankomaten abzuschalten und alle Banken zu schließen, damit die Menschen ihr Geld nicht in „Sicherheit“ bringen können, ist natürlich eher plump. Zumindest etwas unauffälliger und sicher nachhaltiger wäre es, sämtliche Alltagsgüter kräftig zu verteuern und somit wirklich jedem Bürger ein paar Kreuzer abzuluchsen; nicht nur jenen, die ein paar Tausender auf der hohen Kante haben. So oder so, der Staat nimmt sich was er haben mag. Keine neue Erkenntnis und ganz bestimmt keine Sensation.

Diese Episode der europäischen Geschichte zeigt aber sehr deutlich einen anderen, viel wesentlicheren Faktor auf: den grenzenlosen Glauben an das Geld. Das einzige, was einem Bündel dreckiger Papierfetzerl einen gewissen Wert verleiht, ist der unerschütterliche Glaube daran. Unser ganzes aufgeblähtes Wirtschaftssystem, die gewaltigen Summen mit den im Hintergrund mitvibrierenden, x-fach virtualisierten, noch viel gewaltigeren Summen basiert ausschließlich auf fanatischem Glauben an dieses System. Millionen Menschen definieren ihren Lebenserfolg über eine virtuelle Zahl, die nach ihrem Tod auf irgendeinem Sparkonto möglichst viele Nullen haben soll. Ob mit dieser Zahl irgendein real auf der Erde existierender oder je existiert habender Wert verknüpft ist? Wurscht. Nun ist Glaube ja eine ganz nette Sache, wenn man Dschihadist ist, oder neuer und verbesserter Papst, oder Lichtesser oder ähnliches. Aber als über Gedeih und Verderb entscheidende Grundlage für alles Leben auf unserem Planeten? Schon der Volksmund sagt: „glauben heißt nix wissen.“ Dieses lächerliche Spiel hat zwar hunderte Millionen verbissener Mitspieler. Das macht es aber nicht weniger lächerlich.